Unsere Ziele

Wir möchten dazu beitragen, die Gemeinde Boldekow ein Stück weit lebenswerter zu gestalten. Wir organisieren Aktivitäten, um verschiedene Bevölkerungsgruppen zueinander zu führen mit dem Ziel, das gegenseitige Verständnis und die soziale Verantwortung füreinander zu fördern.

Förderung der Gemeinschaft und des gesellschaftlichen Zusammenhalts

Der Verein fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten, den Aufbau von Netzwerken und die Durch­führung gemeinschaftlicher Veranstaltungen, um den sozialen Austausch und die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu stärken.

Förderung von Kunst, Kultur und Brauchtum

Der Verein fördert die Pflege und Entwicklung kultureller Angebote, die Ver­mittlung von Kunst und kulturellem Brauchtum sowie gemeinschaftliche krea­tive Aktivitäten, insbesondere durch Veranstaltungen wie Filmvorführungen, Tanz- und Singangebote, Ausstellungen und kreative Workshops.

Förderung des Sports und der Gesundheit

Der Verein unterstützt die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bevölkerung durch sportliche Angebote, Bewegungsprogramme und gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Gymnastik und Laufgruppen.

Förderung von ökologischer Bildung und Nachhaltigkeit

Der Verein setzt sich für die Förderung von Nachhaltigkeit, ökologischer Bil­dung und verantwortungsvollem Konsum ein, insbesondere durch den Be­trieb eines Dorfladens mit regionalen und biologischen Angeboten, die Förde­rung gesunder Ernährung sowie den Austausch zu Gartenbau und nachhalti­gem Wirtschaften.

Förderung von Freizeitgestaltung und Spielen

Der Verein fördert gemeinschaftliche Freizeitaktivitäten wie Brett- und Karten­spiele, kreative Ausdrucksformen wie Handarbeiten sowie andere Freizeitge­staltungsmöglichkeiten, die den Austausch und die Lebensqualität der Dorf­bevölkerung steigern.

Förderung der Volksbildung und generationsübergreifender Angebote

Der Verein fördert die Weiterbildung und das lebenslange Lernen aller Alters­gruppen durch Vorträge, Seminare, Workshops, Lesekreise und interaktive Lernformate sowie generationsübergreifende Begegnungen.

Förderung der dörflichen Infrastruktur und wirtschaftlicher Selbsthilfe

Der Verein fördert die Sicherung und Weiterentwicklung der dörflichen Infra­struktur durch den Betrieb eines Dorftreffpunktes und Dorfladens, der als so­zialer und wirtschaftlicher Knotenpunkt der Gemeinschaft dient.

Förderung der Geschichts- und Heimatpflege

Der Verein fördert die Erforschung, Pflege und Vermittlung der dörflichen und regionalen Geschichte durch Austausch zu historischen Themen, Biografiear­beit und Ausstellungen.

Förderung von Selbsthilfeaktivitäten und gemeindebezogener sozial-kultureller Arbeit

Unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln wir Kontakte zur Nachbarschaftshilfe.

Unsere Schwerpunkte

Freizeitgruppen

Unsere Freizeitangebote sind Gruppenangebote und reichen von gemeinsamer Handarbeit, Austausch über Gartenarbeit, einer Spielegruppe, gemeinsamem Kochen und Essen, Sport in der Gruppe oder gemeinsam die Geschichte der Gemeinde erforschen.

Kulturveranstaltungen

Angedacht sind Konzerte, Ausstellungen, Diskussionsveranstaltungen, Lesungen, Vorträge und vieles mehr.

Dorfladen

Wir möchten den Betrieb des Dorfladens um weitere Angebote ergänzen. Zum Beispiel durch die Koordination einer Gruppe von Menschen, die gemeinsam Großgebinde einkaufen (um Geld zu sparen) oder Koch- und Essensangebote im Laden oder das Angebot eines Mehrgenerationencafés.

Wollen Sie weitere Informationen?

Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an oder laden Sie unsere Satzung herunter.

Unsere Gruppenangebote

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte telefonisch oder mit unserem Kontaktformular an. Sie müssen kein Vereinsmitglied werden. Klicken Sie auf die Bilder, um mehr zu erfahren.
Gärtnern

Gärtnern

Wir tauschen Saatgut, Pflanzen und Tipps rund um den eigenen Garten.

Geschichte

Geschichte

Wir wollen zeigen, wie sich die Gemeinde zu dem entwickelt hat, was sie heute ist.

Generationencafé

Generationencafé

Jung und Alt, Oma, Opa, Eltern und Kinder, gemeinsam essen und spielen, zum Beispiel beim Frühstück.

Handarbeiten

Handarbeiten

Gemeinsam stricken, häkeln, nähen und einfach nur quatschen.

Kochen

Kochen

Gemeinsam kochen und essen, Rezepte austauschen und Tricks vom Profi lernen.

Laden

Laden

Wir sorgen dafür, dass Sie im Dorfladen das bekommen, was Sie dort kaufen möchten. Außerdem können Sie hier Nachbarn treffen und bei Kaffee und Kuchen klönen.

Dorfkino

Dorfkino

Filme aussuchen, Filme zeigen und darüber reden.

Spiele

Spiele

Gemeinsam spielen, neue Spiele ausprobieren.

Sport

Sport

Sport in der Gruppe, drinnen oder draußen unter Anleitung eines Profis.

Digitale Teilhabe

Digitale Teilhabe

Hilfe im Umgang mit Handy, Tablet und PC. Ein Angebot der SilverSurfer Greifswald

Neueste Nachrichten

aus dem Vereinsleben

Registriert und eingetragen

Der Verein DORFerLEBEN e.V. ist nun endlich ins Register eingetragen worden. Nun können wir bei der Sparkasse ein Konto eröffnen, ein für den Verein wichtiger Schritt, er ermöglicht, dass Mitglieder ihren Mitgliedsbeitrag auf das Vereinskonto Weiterlesen…

Kontakt

So können Sie mit uns Kontakt aufnehmen

Geschäftsstelle

Putzar 82, 17392 Boldekow

Telefon:

Thomas Thieme +49 173 48 25 100,
Mo – Fr 10:00-12:00 und 16:00-18:00
Falls Sie mich nicht erreichen, sprechen Sie bitte auf''s Band. Ich rufe zurück.

Kontaktiere uns